
Ach, mal wieder ein Käfer, niedlich… aber Holzweg, sagen wir.
Mit den üblichen everybody’s-darling-Krabblern hat diese „kleine Bombe“ rein gar nichts am Dach.
Die Begriffe Restaurieren oder Modifizieren müssen im Rahmen der hier gezeigten einzigartigen „Beetle-Studie“ einfach neu definiert werden, denn J. ließ bei seinem Projekt keinen Stein auf dem anderen.
Da sich der Maßnahmen-Katalog aller Umbauten wie ein Krimi liest, wollten wir diesen der Nachwelt nicht vorenthalten, oder zumindest einen Auszug daraus bringen. Die Angabe aller Details würde einfach den Rahmen sprengen. Wir sind schwerstens begeistert von dieser Wunderwaffe und wollen gar nicht wissen was passiert, wenn Little Bomb doch noch seinen großen Bruder mitbringt. Aber solange der Wolfsburger während der kalten Jahreszeit in der Fahrzeughalle ruht, können wir durchatmen. Er übrigens auch, denn softgarage schützt! …und ist atmungsaktiv 🙂
Datenblatt:
VW Käfer 1200 Typ 11 Bj. 6.10.1967, EZ4/68
Original von Porsche Konstruktionen KG Salzburg
Karosserie:
Original Gewicht 820Kg wurde auf 720Kg abgespeckt , Leistungsgewicht 2,97Kg/PS
1200 Käfer, vorne 6,5cm an der Schraubkante verbr. GFK-Kotflügel, hinten 7,5cm verbr. GFK-Kotflügel , schraubbares und gelochtes Carbonheck , schraubbares Frontblech , GFK Trittbretter verbreitert, Lufteinlass am hinteren Halbmond eingearbeitet aus Blech und Carbon-Abdeckung vom Lotus Elise3 zur Belüftung der Drosselklappen, gelochte Türgriffe, 3mm-Makrolon-Seiten und Heckscheibe, Frontscheibe mit Grünkeil , Echt-Carbonhaube vorn von Remmele , Carbon Stoßstangen hinten und vorne 18cm verbreitert ,Carbon-Kabelabdeckung vorn ,Carbonplatte 3mm an der Kofferraumrückwand mit zusätzlichen Sicherungskasten ,Carbon-Dachspoiler von LB-Carbon in Wagenfarbe lackiert , Carbon Heckklappe mit Innenteil auf Sichtcarbon außen in Wagenfarbe lackiert , 60 Ltr. Alukraftstoffbehälter mit Vor- und Rücklauf/ innenliegender Catchtank von Mario Turbo Logic, Bodengruppe in Schwarz pulverbeschichtet , liegende Scheinwerfer mit LED-Abblendlicht 2000lm und Fernscheinwerfer mit 2600lm, hinten rot getönt, LED Front-Tagfahrlicht in Blau, LED-Bremslicht hinter Heckscheibe, Lithiumcarbonbatterie , Gewicht 1,2Kg .
Fahrwerk:
Krämer Alu-Gewindefahrwerk , Drehstäbe an der Vorderachse entfernt , Versteifungen aus Alu im gesamten Vorderwagen, 23mm Stabi vom 1303 so umgebaut daß er vor der Achse liegt mit Uniballgelenken, Lenkungsdämpfer von Mercedes
hinten Alu-Gewinde Fahrwerk in Härte einstellbar , Drehstäbe entfernt und ersetzt durch Uniball-Gelenke , Hinterachsstabi vom 944, ALU-Schräglenker hinten vom Porsche 944 Turbo und Antriebswellen vom 944 S2 , Alu Cup-Streben an der Hinterachse , Bremsanlage vom Porsche GT3 vorn Bremsscheiben 320mm x 32mm gelocht und innenbelüftet mit 4 Kolben Festsattel mit Porsche 964 Clubsport Zentralverschluss, hinten Bremsscheiben verzinkt 299mm x 24mm gelocht und innenbelüftet mit 4 Kolben Festsattel mit Porsche 964 Clubsport Zentralverschluss, HBZ vom 944 S2 mit 23mm Kolben, Regelventil für Hinterachse, Hebeanlage 3 Stempel mit Luftanschluss, Stempel hinten unten an der Hinterachse montiert und oben am Rahmentunnel abgestützt.
Felgen:
Vorn Zentralverschlussfelgen vom Porsche GT3 Cup in Aluminium 8,0×18 BBS E88 ET50 mit 1,0 Außenschüssel und 215/35 R18 Reifen
Hinten Zentralverschlussfelgen vom Porsche GT3 Cup in Aluminium 9,0×18 BBS E88 ET50 mit 1,0 Außenschüssel und 245/35 R 18 Semi-Slicks.
Getriebe:
Rhino Gehäuse mit Super Diff. neuen Trabanten , Alu Seitendeckel , Torsionswelle mit Sondergängen
- 3,11, 2. 1,86 , 3. 1,30 , 4. 0,96 Differential-Übersetzung 3,44:1
Glocke ausgefräst für 228mm Kupplung , Sonder R-Gang , 100mm Antriebsflansche, Kupplungshebel vom 1600i
Innenausstattung:
Carbon -Armaturenbrett mit Handschuhfach von MSS und Stack Multiinstrument Street, 32mm Lenkrad, CAE-Shifter mit um 50% verkürzten Schaltwegen, Carbon-Seitenverkleidungen von MSS, Recaro Sportster CS Sitze auf Eigenbau-Sitzkonsolen, Schroth-Automatikgurte mit elektronischer Entriegelung, Heigo Überrollkäfig mit Versteifung über Mitteltunnel und über Armaturenbrett und Flankenschutz in Silber lackiert, Innenraum komplett mit Alcantara verkleidet, Carbon-Innenspiegel ,Originale Außenspiegel in Chrom .
Motor:
2,8 Ltr. Typ4 166KW/226 PS bei 5300 und 280Nm , Nenndrehzahl von 6250U/min.
Persönlich in Zusammenarbeit mit Turbo-Logic und Car-Tec-Berlin niegel-nagelneu aufgebauter Motor
GB-Motorgehäuse , 82,0 Oettinger-Kurbelwelle umgeschliffen auf 48mm Pleuelzapfen ,modifizierte Mercedes Pleuel mit Kolbenkühlung, 2,0Ltr. Vopo Zylinderköpfe mit aufgeschweißten Kühlrippen und geänderten Ventilen 48/39, 316 Grad Pauter Nockenwelle, 104mm Kolben und Zylinder, Kolbenrückstand bei 1,2mm, Verdichtung 10,5:1, 48iger IDF Drosselklappen Einspritzung mit angepassten Saugbrücken und 100 mm K&N Nass-Luftfiltern und angepassten Lufttrichtern, Einspritzdüsen vom Audi S3 , 30mm Pieper Ölpumpe mit 7,5 Ltr. Trockensumpftank und Absperrhahn alles mit Alu-Fittingen verbunden, Carbon-Gebläsehaube und 250mm Porsche-Lichtmaschine sowie Turboüfterrad poliert, MSS Triggerrad, Drosselklappensensor, Zylinderkopftemperaturfühler, Ansaugtemperaturfühler, Lamdasondenregelung, Vems Steuergerät mit angepassten Kabelbaum , Carbon-Motorabschlussblech, 54mm Edelstahl Auspuffanlage Führung geändert nach vorne unterm Getriebe mit gleichlangen Abgasrohren bis zum Sammler und dann in 2 Endschalldämpfern in den Radkästen wurde in Zusammenarbeit mit Turbo-Logic und mir gefertigt, 4,5Bar Benzinpumpe mit Druckregler und 10mm Spritleitung , 1 Benzinkühler hinter dem Ölkühler verbaut.
…und alles „nach Feierabend“, Little Bomb – Respekt!