
Ohren auf – es gibt mal wieder ein V8-Orchester auf den Gehörgang. Nicht etwa aus irgendeinem ungehobelten Konzertgraben, sondern direkt aus dem Ford Racing Boss 351er Windsor V8 5,7l mit 340 Pferdestärken. Der Fächerkrümmer presst den Sound förmlich in die 2-Rohr-Auspuffanlage, um die betörenden „Klänge mit Tiefgang“ seitlich unter den Trittbrettern in die Atmosphäre zu entlassen. Ein Erlebnis für alle Freunde klassischer V8-Melodien.
Aber von vorn. Versetzen wir uns in die späten 50er in Good Old America. Jeans-Latzhose, Holzfällerhemd, die Marlboro lässig im Mundwinkel und eine eiskalte Cola, damals noch mit ordentlich Zucker, in der Hand, schwingen wir uns in den Dienstwagen, nachdem wir die Werkzeugtasche hinten auf die Ladefläche gefeuert haben. Richtig, hier entstand der Mythos des F100. Es geht um die zahlreichen Geschichten, um die Gute Alte Zeit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, es geht um die gefettete Tolle auf den Köpfen um Chuck Berry aus dem Autoradio und die Heckflosse hinten am Wagen. In dieser Zeit entstand die Legende um den Ford F100 Pickup, die bis heute gelebt wird. Like!
Unser Exemplar weist natürlich, standesgemäß, Alleinstellungsmerkmale der Neuzeit auf.
So sorgt die MSD digitale Zündanlage genauso für nachhaltige Fahrfreude, als auch das Ford C6-Vierstufen-Automatikgetriebe, wobei notfalls auch mal zum Drag Shifter gegriffen werden darf, soweit einen der Hafer piekt. Weiterhin wurden PAZER-Felgen in der Dimension 8,5 x 18 Zoll vorn und 9 x20 Zoll mit 225er bzw. 295er Pneus aufgezogen. In Punkto Fahrwerk wurde vorn ein Chevy Hilfsrahmen mit Scheibenbremsen verbaut. Die Servolenkung mit neigbarer Lenksäule garantiert mehr Komfort. Mit Chromgrill und seitlichen Running Boards wurde die Optik dezent in Szene gesetzt. Edelholz wertet die Ladefläche auf. Einfach ein Leckerbissen.
Damit der Glanzgrad des schwarzen Lackkleides erhalten bleibt, kommt die atmungsaktive und schützende softgarage zum Einsatz. Passt wie ein Maßanzug.
Howdy! Euer softgarage-Team